Trendige Outdoor-Wohnbereiche: Leben unter freiem Himmel mit Stil

Designtrends, die draußen ein Wohnzimmer entstehen lassen

Farbpaletten, die mit der Natur sprechen

Erdige Beige-, Oliv- und Terrakottatöne beruhigen, während Akzente in Salbeigrün oder Indigo Tiefe schaffen. Kombiniere matte Oberflächen mit Textilien in Leinenoptik, damit dein Outdoor-Wohnbereich zeitlos, gemütlich und dennoch überraschend modern wirkt.

Materialien mit Herz und Haltung

Pulverbeschichtetes Aluminium, Teak aus verantwortungsvoller Quelle und Keramikplatten trotzen Wetterlaunen. Textilien mit hoher Lichtechtheit und Bezügen aus recycelten Fasern beweisen: Komfort, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit gehen draußen Hand in Hand.

Raum im Freien zonieren

Gliedere Lounge, Dining und stille Ecken virtuos mit Outdoor-Teppichen, Pflanzkübeln und flexiblen Paravents. So entsteht Flow: Wege bleiben frei, Blickachsen öffnen den Horizont, und jeder Bereich fühlt sich sinnvoll und einladend an.
Ein Modulsystem passt sich vom Leseplatz zur großen Runde an. Eckelemente werden Mittelteile, Hocker verwandeln sich in Tische. So nutzt du selbst kleine Flächen effektiv, ohne Kompromisse bei Komfort und Stil einzugehen.

Multifunktionale Möbel für maximale Freiheit

Outdoor-Küche: Kulinarik zwischen Himmel und Kräutern

Kompakte Module mit großer Wirkung

Ein schmales Arbeitsboard, Induktionskochfeld für draußen und Spülmodul reichen oft. Halte Kräuter griffbereit und wähle hitzebeständige Platten. So wird jede Terrasse zur Bühne für frische, unkomplizierte Gerichte mit Charakter.

Feuer, Pizza, Geschichten

Ein kleiner Holzofen zaubert knusprige Pizzen und zieht Gäste magisch an. Jeder Teig erzählt eine Runde, jeder Belag ein Lächeln. Einmal probiert, willst du nie wieder auf dieses Ritual verzichten.

Getränke-Station mit Flow

Ein Rollwagen mit Kühlfach, Gläsern und Kräutern macht dich unabhängig. Gäste mixen selbst, du bleibst im Gespräch. Eis, Zitronen und Minze sorgen für Sommerlaune, ohne deine Arbeitsfläche zu blockieren.

Licht, das Atmosphäre malt

Bodennahe Spots leiten Wege, Wandleuchten schaffen Hintergrund, mobile Laternen setzen Akzente. Warmweiß wirkt wohnlich, blendfreie Schirme erhöhen Komfort. So entsteht ein harmonisches Lichtbild, das Gespräche und Sterne strahlen lässt.

Schattenspender mit Stil

Segel, drehbare Sonnenschirme und Pergolen mit Lamellen steuern Licht und Hitze. Helle Stoffe reflektieren, UV-beständige Materialien halten. So bleibt selbst die Mittagsstunde einladend, ohne die Leichtigkeit des Ortes zu verlieren.

Textilien, die wärmen und erzählen

Outdoor-Decken, Kissen und Teppiche fügen Schichten hinzu. Haptik bedeutet Geborgenheit, selbst wenn die Luft kühler wird. Ein vertrauter Stoff kann Erinnerungen wecken und Gäste länger unter Sternen sitzen lassen.

Wind lenken statt kämpfen

Pflanzreihen, Glaswände oder Holzlamellen brechen Böen, ohne Blick und Luft zu nehmen. Setze sie dort, wo der Wind tatsächlich zieht. So entsteht Ruhe, während dein Außenraum offen und lebendig bleibt.

Grün, Wasser, Nachhaltigkeit: Natürlich wohnen im Freien

Mediterrane Kräuter, Gräser und trockenheitsverträgliche Stauden sind pflegeleicht und duften wundervoll. Kombiniere Höhe und Struktur, um Tiefe zu erzeugen. So bleibt dein grünes Zimmer schön, selbst wenn du wenig Zeit hast.

Grün, Wasser, Nachhaltigkeit: Natürlich wohnen im Freien

Tröpfchenbewässerung, Mulch und Regenwassernutzung entlasten die Gießkanne. Sensoren helfen, nur bei Bedarf zu wässern. Deine Pflanzen danken es mit gesundem Wachstum und dein Outdoor-Wohnbereich bleibt entspannt grün.
Chewtonarchers
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.